Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Vermietung einer Fotobox, die zwischen Tamara Hahn, Grabnersiedlung 5, 3542 Gföhl (im Folgenden „Vermieter“) und dem Kunden (im Folgenden „Mieter“) geschlossen werden.
1.2. Abweichende Bedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, es sei denn, der Vermieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Vertragsabschluss
2.1. Die Präsentation der Fotobox auf der Website des Vermieters stellt kein verbindliches Angebot dar. Ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Mietvertrags erfolgt erst durch den Mieter durch Absenden des vollständig ausgefüllten Buchungsformulars oder durch mündliche, schriftliche oder elektronische Bestellung.
2.2. Der Vertrag kommt erst durch die Bestätigung des Vermieters in Textform (z. B. E-Mail) zustande.
3. Mietdauer
3.1. Die Mietdauer der Fotobox wird individuell zwischen dem Vermieter und dem Mieter vereinbart.
3.2. Der Mieter ist verpflichtet, die Fotobox nach Ablauf der vereinbarten Mietdauer in demselben Zustand zurückzugeben, in dem sie überlassen wurde, unter Berücksichtigung der normalen Abnutzung.
4. Leistungsumfang
4.1. Der Vermieter stellt die Fotobox im betriebsbereiten Zustand zur Verfügung. Zum Leistungsumfang gehören:
- Anlieferung und Abholung der Fotobox
- Technische Einweisung
- Bereitstellung von Zubehör (Drucker, Papier, Requisiten etc.), sofern dies Teil des Mietpakets ist
4.2. Die Bedienung der Fotobox erfolgt durch den Mieter oder dessen Gäste. Der Vermieter ist nicht verpflichtet, während der Veranstaltung vor Ort zu sein, es sei denn, dies wurde gesondert vereinbart.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1. Die angegebenen Preise sind Endpreise und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
5.2. Der Mietpreis ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, nach Vertragsabschluss und vor der Veranstaltung vollständig zu entrichten. Eine Zahlung auf Rechnung oder eine andere Zahlungsmodalität ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
5.3. Gerät der Mieter in Zahlungsverzug, ist der Vermieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 4 % p.a. zu berechnen.
6. Stornierung und Rücktritt
6.1. Der Mieter kann den Mietvertrag bis zu 30 Tage vor dem vereinbarten Mietbeginn kostenfrei stornieren. Bei einer Stornierung bis 14 Tage vor Mietbeginn wird eine Stornierungsgebühr von 50 % des Mietpreises fällig. Erfolgt die Stornierung später, wird der volle Mietpreis in Rechnung gestellt.
6.2. Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt von dieser Regelung unberührt.
6.3. Der Vermieter ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn unvorhersehbare Ereignisse (z. B. höhere Gewalt) die Durchführung unmöglich machen. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Mietpreis vollständig erstattet.
7. Pflichten des Mieters
7.1. Der Mieter verpflichtet sich, die Fotobox pfleglich zu behandeln und sie ausschließlich im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung zu verwenden.
7.2. Der Mieter haftet für sämtliche Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Verlust oder Diebstahl der Fotobox oder des Zubehörs während der Mietdauer entstehen, es sei denn, der Schaden wurde nachweislich durch den Vermieter verursacht.
7.3. Störungen oder Defekte der Fotobox sind dem Vermieter unverzüglich zu melden.
8. Haftung
8.1. Der Vermieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Vermieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Mieter regelmäßig vertrauen darf.
8.2. Die Haftung ist in jedem Fall auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Für Schäden, die durch Dritte oder den unsachgemäßen Gebrauch der Fotobox entstehen, wird keine Haftung übernommen.
9. Datenschutz
Der Vermieter erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Mieters ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.
10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
10.1. Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Vermieter und dem Mieter gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.2. Ist der Mieter ein Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Vermieters vereinbart. Anderenfalls gilt der allgemeine Gerichtsstand des Mieters.
11. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung treten die gesetzlichen Bestimmungen.
Stand: 01.10.2024